Am vergangenen Sonntag, 2. März 2025, nahmen 4 Sportlerinnen und 7 Sportler vom LAC Veltins Hochsauerland sehr erfolgreich an den Westfälischen Hallenmeisterschaften der 12- und 13-jährigen Mädchen und Jungen teil. Traditionell fand die noch junge U14-Hallenmeisterschaft (seit 2023) im Paderborner Ahorn-Sportpark statt.
Mit einer fast unglaublichen Ausbeute von 10 Podestplatzierungen (7x Silber und 3x Bronze) sowie vier weiteren Plätze n unter den TOP 8 kehrte der LAC-Nachwuchs aus Paderborn zurück. Die Grundlage für dieses Traumergebnis lieferten mehr als 10 persönliche Bestleistungen (PB).
Erik Eckhardt (TV Schmallenberg ; M12) war im Stabhochsprung zuerst im Wettkampfgeschehen aktiv. Er startete erfolgreich bei 2,00 Meter in den Wettbewerb und meisterte 2,10 und 2,20 Meter ebenfalls im ersten Versuch. Da Erik an diesem Tag einen neuen Stab verwendete, fehlte bei 2,30 Meter noch die Sicherheit um auch diese Höhe überspringen zu können. Mit 2,20 Meter wurde er Vize-Westfalenmeister . Im Hürdensprint und im Hochsprung ließ er zwei weitere Silberränge folgen. Beim Vorlaufsieg in 11,03 Sekunden blieb er eine Hundertstel über seiner Bestzeit, im Finale steigerte er diese auf 10,99 Sekunden und wurde Zweiter . Den Einstieg beim Hochsprung vollzog Erik bei 1,32 Meter, als Letzter der 10 Springer. Drei Höhen im ersten Versuch übersprungen, entwickelte sich ab 1,45 Meter ein Herzschlagfinale mit Julius Hesse vom LTV Lippstadt. Vier Höhen später, bei 1,57 Meter war Schluss. Während Julius Hesse dreimal scheiterte, musste Erik aufgrund seines Hürdenfinals verzichten und kehrte nicht früh genug zurück, um weiterspringen zu dürfen. Letztlich entschied bei übersprungenen 1,54 Meter die geringere Anzahl an Fehlversuchen zu Gunsten des LTV-Athleten und Erik erreichte erneut Platz 2 . Daniel Kramer (TuS Rumbeck ; M12) zeigte sich von Sprung zu Sprung verbessert und stellte seine PB von 1,32 Meter ein. Belohnt wurde das mit einem tollen fünften Platz . Zuvor sprintete Daniel im fünften Vorlauf über 60 Meter 9,62 Sekunden. Michel Aretz (TuS Rumbeck ; M12) übersprang im zweiten Versuch 1,28 Meter, womit er seinen Bestwert aus dem Sommer um einen Zentimeter steigerte. Bei 1,32 Meter scheiterte er durchaus knapp und erreichte Platz 7.
Julius Schulte (TuS Calle-Wallen ; M13) stellte mit persönlicher Bestzeit von 8,38 Sekunden im fünften 60-Meter-Vorlauf erneut unter Beweis, dass er zu den schnellsten Jungs im Jahrgang 2012 gehört. Im Finale überquerte er auf Platz 2 mit 8,46 Sekunden die Ziellinie. Ein Jahr zuvor gewann er in 8,56 Sekunden den Hallentitel, im Sommer 2024 wurde er Vize-Meister über 75 Meter. Jan Vetter (TuS Rumbeck ; M12) absolvierte in Vorlauf 3 seinen ersten 60-Meter-Sprint. In 9,31 Sekunden wurde er Dritter und qualifizierte sich für die Finalläufe. Dort überzeugte Jan mit Bestzeit von 9,19 Sekunden.
Sprint: Charlotte Heße und Matilda Bretschneider
Staffel: Charlotte Heße, Matilda Bretschneider, Hannah Lahrmann und Josefine Zickau
Besonders erfolgreich auf der Sprintdistanz war ein Trio vom TuS Rumbeck . Charlotte Heße, Matilda Bretschneider und Hannah Lahrmann (alle W13) brillierten in den Vor- und Finalläufen. Der erste Vorlauf wurde mit PB in 8,55 Sekunden von Matilda gewonnen. Charlotte stürmte mit Bestzeit von 8,40 Sekunden in Vorlauf 4 als Erste ins Ziel. Als Zweite in Vorlauf 6 stellte auch Hannah in 8,66 Sekunden eine neue Bestzeit auf. Diese konnte Sie in Finallauf 2, den sie in 8,64 Sekunden gewann, nochmal steigern. Im dritten und schnellsten Finallauf sprinteten Charlotte in 8,41 Sekunden und Matilda in erneuter PB von 8,53 Sekunden auf den Silber - und Bronze rang. Hannah belegte am Ende mit der größten Leistungssteigerung in dieser Hallensaison einen starken fünften Platz . Im Kugelstoßen der W13 erreichte Matilda Bretschneider außerdem mit der Weite 7,58 Meter Platz 9.
An der Seite von Josefine Zickau (TV Neheim ; W13 ) verbesserte Charlotte Heße in 10,87 Sekunden ihre Hürdenbestzeit von Anfang Februar um 0,39 Sekunden. Josefine fegte regelrecht durch den Hürdenwald. Mit 10,45 Sekunden steigerte sie ihre PB (vorher 10,87s) und war Zweitschnellste der Vorläufe. Im Finale war sie in 10,39 Sekunden nochmal schneller und konnte über Platz 3 jubeln. Ebenfalls auf dem Bronzerang landete Linus Luttermann (TSV RW Wenholthausen ; M13) . Mit neuer Bestleistung von 4,55 Meter (vorher 4,33m) musste er nur zwei von zwölf Konkurrenten den Vortritt lassen. Mit 4,48 und 4,49 Meter in weiteren Sprüngen zeigte er sich stabil auf hohem Niveau und hätte mit diesen Weiten ebenso Platz 3 erkämpft. Einen beachtlichen Leistungssprung vollzog auch Matti Grobbel (VfL Fleckenberg) als Sieger des ersten Zeitlaufs über 800 Meter. 2:34,12 Minuten bedeuteten eine Steigerung der persönlichen Bestleistung um gut 7 Sekunden und drei Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten dieses Zeitlaufs. Im Gesamtergebnis wurde Matti Achter und bei der Siegerehrung mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Zum Abschluss dieses erfolgreichen Wettkampftages meisterten Linus Luttermann, Jan Vetter, Michel Aretz und Daniel Kramer ihre Staffelpremiere über 4x100m der MJU14 . Als Dritte des zweiten Zeitendlaufs wurden sie mit 60,92 Sekunden Siebter im Gesamtergebnis.
Die erfahrenen Staffelmädchen um Charlotte Heße, Matilda Bretschneider, Hannah Lahrmann hatten gemeinsam mit Josefine Zickau den Sieg anvisiert. Bei den letzten beiden Meisterschaften wurden sie jeweils unglücklich Vierte. Mit einem gelungenen Staffelrennen gewannen sie in Staffelbestzeit von 55,06 Sekunden (vorher 56,08s) den zweiten Zeitlauf. Leider war im fünften und letzten Zeitlauf die Staffel vom TV Wattenscheid schneller (54,36s) und verdrängte das LAC-Quartett auf den Silberrang.
Staffel: Linus Luttermann, Jan Vetter, Michel Aretz und Daniel Kramer
Stabhochsprung: Erik Eckhardt
Christoph Geist/ Trainer im LAC Veltins Hochsauerland
Michael Küsgen/ Pressearbeit im LAC Veltins Hochsauerland