Starker Auftritt von LAC-Mehrkämpfer*innen bei FLVW Meisterschaften

06. Jun 2025
AKTUELL

Starker Auftritt von LAC-Mehrkämpfer*innen bei FLVW Meisterschaften

Gold für Lucas (Neunkampf M14) und Eckhardt (Vierkampf M12) – Silber für Kampmann (Siebenkampf W14) und Lahrmann (Vierkampf W13)

Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 nahmen 4 Athletinnen und 2 Athleten des LAC Veltins Hochsauerland an den Nordrhein / FLVW Mehrkampfmeisterschaften 2025 im BESAGROUP-Sportpark in Rhede teil. Neben zahlreichen persönlichen Bestleistungen konnten zwei Gold- und zwei Silberränge erkämpft sowie eine DM-Norm erreicht werden.

Am Samstagvormittag starteten die Sieben-, Neun- und Zehnkämpfe. Lina Kampmann (TV Neheim) absolvierte in der Altersklasse W14 erfolgreich ihren ersten Siebenkampf. Sie stellte dabei im Speerwurf (31,75m), im Hürdensprint (13,29s) und über 800 Meter (2:46,69min) neue Bestwerte auf. Beim Speerwerfen war Lina sogar Tagesbeste von 28 Teilnehmerinnen. In den anderen vier Disziplinen kam Lina ihren Vorleistungen sehr nah und sammelte starke 3296 Punkte. Mit dieser Punktzahl wurde sie auf dem Silberrang, hinter Greta Spieß (LG Lippe-Süd), Vize-Westfalenmeisterin. Julius Lucas (TV Neheim) feierte wie Lina Mehrkampfpremiere. Den Neunkampf in der Altersklasse M14 bewältigte er ebenso erfolgreich. Julius erzielte im Weitsprung (5,20m), im Kugelstoßen (9,78m) und im Hürdensprint (13,16s) persönliche Bestleistungen. Zwei Disziplinen, den Stabhochsprung und den 1000-Meter-Lauf, absolvierte er zum ersten Mal in einem Wettkampf. Mit 2,40 Meter im Stabhochsprung wurden die Erwartungen übertroffen und beim Laufen in 3:27,98 Minuten das anvisierte Ziel erreicht. Mit weiteren drei Disziplinen nahe der bestehenden Bestwerte erarbeitete sich Julius tolle 4417 Punkte. Dieser Punktwert bescherte ihm den FLVW-Meistertitel und die Erfüllung der Norm (4.400) für die Deutschen Meisterschaften Mehrkampf Jugend vom 29. bis 31.08.2025 in Leverkusen.

Lina Kampmann (TV Neheim)

Lina Kampmann (TV Neheim)

Vierkampf 75m

Mehrkampf 75m

Julius Lucas (TV Neheim) / Erik Eckhardt (TV Schmallenberg)

Julius Lucas (TV Neheim) / Erik Eckhardt (TV Schmallenberg)

Vierkampf

Vierkampf: Platz 2/ Hannah Lahrmann, Platz 4/ Charlotte Heße, Platz 5/ Matilda Bretschneider (alle TuS Rumbeck)

Ab Sonntagmittag durften sich dann auch die Jüngeren, die 12- und 13-jährigen Mädchen und Jungen, mit der Konkurrenz aus Nordrhein und Westfalen im Vierkampf messen. Dabei präsentierten sich drei LAC-Athletinnen der W13, wie bereits in den letzten Wochen, sehr formstark. Im Weitsprung eröffneten alle drei mit persönlichen Bestweiten den Mehrkampf. Hannah Lahrmann sprang 4,76 Meter, Charlotte Heße 4,63 Meter und Matilda Bretschneider (alle TuS Rumbeck) 4,56 Meter. Charlotte und Matilda erreichten mit 10,11 und 10,15 Sekunden in Top-Zeiten über 75 Meter das Ziel. Hannah warf mit 32,50 Meter und Charlotte mit 28,00 Meter persönliche Bestweiten. Im abschließenden Hochsprungwettbewerb stellte Hannah mit 1,44 Meter ihre Bestleistung ein, Matilda stellte mit 1,36 Meter eine PB auf und Charlotte blieb mit 1,36 Meter nur knapp unter ihrem Bestwert (1,38m). Im Endergebnis landete Hannah mit 1877 Punkte auf dem Silberrang, Charlotte mit 1818 Punkten auf Platz 4 und Matilda mit 1772 Punkten auf Platz 5.

Erik Eckhardt (TV Schmallenberg) glänzte im Vierkampf der M12 in allen Disziplinen. Im Hochsprung gingen 1,56 Meter in die Wertung ein. Hier scheiterte er erst an seiner kürzlich aufgestellten Bestleistungshöhe von 1,60 Meter. Es folgte eine Bestleistung im Ballwurf mit 47,00 Metern. Dann sprintete Erik in Bestzeit von 10,82s bei den 75 Metern ins Ziel und beendete mit PB von 4,99 Meter im Weitsprung den Vierkampf. Mit 1825 Zählern auf dem Punktekonto wurde Erik unangefochten Erster in der Gesamtkonkurrenz und somit auch Titelträger in Westfalen.

Großartige Leistungen. Wir gratulieren Euch zu Euren Erfolgen.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen